


RETROSPEKTIVE
UGLY
Im August und September 2021 findet im Ortsmuseum Richterswil eine Retrospektive über das Lebenswerk von Ueli Steinle und den Ugly-Club statt. Es werden viele Gäste aus der Schweizer Musik- und Partyszene erwartet.
Die Ausstellung 50 Jahre «UGLY» ist der persönliche Beitrag von Ueli Steinle zum Ugly-Club in Erinnerung an die wunderschönen Begegnungen.
Danken möchte Ueli Steinle allen Mitarbeitern und Freunden. Die Bilder, Texte, Filme und die Musik bringen die kreativen Prozesse zurück in Erinnerung zurück. Die Ausstellung zeigt Höhepunkte sowie Begegnungen mit Menschen aus dem Showbusiness, aus der Kunstszene und der Gastronomie.
Die Ausstellung der 70iger bis 90iger Jahre zeigt die Entstehung vom Ugly-Club und seinen Outlets, dem Restaurant Nouvelle und der Magic Factory. Die Begegnung mit H.R. Giger und dem Film «The second celebration of the four» von Fredy Murer sind Inhalte der Ausstellung und zeigen die Erfolgsstationen.
Die Retrospektive wird durch musikalische Highlights ergänzt. Am 20. Und 21. August 2021 ist auf der Insel Horn in Richterswil ein Konzertwochenende mit Musiktiteln aus der Jubiläumszeit geplant.
Man darf gespannt sein auf die funky Konzerte mit der Ugly Revival Band und auf die verschiedenen Stars-in-Concert-Tribute-Shows, welche die grössten Hits von ABBA, den Blues Brothers und den Beatles wieder aufleben lassen.
Der Mann fürs Grosse, wie Ihn HG Hildebrandt in einem Portrait nennt, sprüht noch immer vor Ideen und ist nach wie vor in der Lage, Grosses zu Bewegen.

U
G
L
Y
OUR FAMOUS GUESTS
Freddie Mercury
Santana
Pink Floyd
David Bowie
Cat Stevens
Bill Ramsey
Rolling Stones
Robert Miles
Roxy Music - Bryan Ferry
Rick Wakeman
H.R. Giger
Udo Jürgens
Udo Lindenberg
Jürgen Drews
The Roots
Nina Hagen
Billy Cobham
James Brown Band
Faithless
Emil
Mäni Weber
Paul Kuhn
Ronnie Lee Williams
Marla Glen - Chicago
Trio Grande
Manhatten Transfer
Lambada
gründer
uELI STEINLE

1971 gründete Ueli Steinle die Marke «UGLY». Als Pionier und Trendsetter der internationalen Konzert- und Event-Szene war der Ugly-Club das Zentrum der Aktivitäten von Ueli Steinle.
Das «UGLY», bekannt als Szenelokal für Partygänger aus der Schweiz, machte sich auch international einen Namen. Der Club war innovativ und bis weit nach Mitternacht offen, trotz Polizeistunde. Für diverse Künstler war das bunte Treiben in der altehrwürdigen Fabrikantenvilla Quelle der Inspiration. Alben berühmter Musiker entstanden im Ugly-Club. Weltstars wie Freddie Mercury, Santana, Pink Floyd, David Bowie, Cat Stevens, Al Jarreau, Rolling Stones, Udo Lindenberg, Nina Hagen, Dieter Meier, Udo Jürgens, ELP, Wishbone Ash, Polo Hofer, Golden Earing, Eddie Harris um nur einige zu nennen, gingen ein und aus.

MANAGER - h.r. gIGER
Alien Oscar
Weiter war Ueli Steinle über 10 Jahre Manager von H.R. Giger, dem "Alien"-Schöpfer.
H.R. Giger hat sich im «UGLY» einen eigenen Tempel eingerichtet, welcher über 10 Jahre hinweg ein Bestandteil vom Ugly-Club war. Dazu wurde ein Film gedreht «The second celebration of the four” von Fredi M. Murer. Eine Luxus Edition der "Celebration" ist unter «UGLY» in limitierter Auflage erschienen. Die Retrospektive im Kulturzentrum in Pfäffikon/SZ, die "Giger Bar" in Tokyo, die Filmproduktionen "Alien", "Poltergeist" und "Future Kill" als auch die Übernahme vom Schloss in Gruyere/NE waren Highlights der Zusammenarbeit mit H.R. Giger.
Die Publikation des Buches H.R. Giger “New York City” ist zum Abschluss von «UGLY» Publishing herausgebracht worden inkl. einer Luxus-Edition. Viele wertvolle Gegenstände und die gesamte Dokumentation der Zusammenarbeit zwischen H.R. Giger und Ueli Steinle sind einem Brand in der "Magic Factory" in Schlieren/ZH zum Opfer gefallen. H.R. Giger trug anlässlich der Oscar-Verleihung in L.A. am Smoking das mit einem Diamanten geschmückte «UGLY»-Signet.
